Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei pylorenixa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote zum Thema Budgetallokationsmethoden nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze in Deutschland.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

pylorenixa

Castroper Str. 318
44627 Herne, Deutschland
Telefon: +492014389010
E-Mail: info@pylorenixa.com


Welche Daten wir sammeln

Abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste können wir verschiedene Arten personenbezogener Daten erheben:

Kontakt- und Anmeldeinformationen

  • Name und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Geburtsdatum (für Altersnachweise)

Nutzungsdaten

  • Zugriffszeitpunkte und -dauer
  • Besuchte Seiten und genutzte Funktionen
  • Fortschritt in Lernprogrammen
  • Interaktionen mit Bildungsmaterialien
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)

Zahlungsinformationen

  • Rechnungsadresse
  • Gewählte Zahlungsmethode
  • Transaktionshistorie

Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Servern – diese werden ausschließlich von unseren zertifizierten Zahlungsdienstleistern verarbeitet.

Wichtiger Hinweis zur Datenminimierung

Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Wenn Sie sich nur für unseren Newsletter anmelden, fragen wir nach Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Vornamen. Mehr nicht.


Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu Lernprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kommunikation bezüglich gebuchter Kurse und Programme Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Versand von Newsletters und Lerntipps Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verbesserung unserer Bildungsangebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben.


Datenweitergabe an Dritte

In bestimmten Fällen geben wir Ihre Daten an sorgfältig ausgewählte Dienstleister weiter, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsangebote unterstützen:

  • Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung von Daten auf Servern in Deutschland
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Versanddienstleister für die Zustellung von Kursinformationen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website (mit anonymisierten Daten)

Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

Keine Weitergabe außerhalb der EU

Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Falls ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein sollte, erfolgt dies nur mit angemessenen Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.


Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontodaten während der aktiven Nutzung und 12 Monate nach Vertragsende
  • Rechnungs- und Zahlungsdaten für 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Nutzungsdaten und Lernfortschritte während der aktiven Teilnahme und 6 Monate danach
  • Newsletter-Anmeldungen bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Anfragen über Kontaktformulare für 6 Monate

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. IP-Adressen werden nach 7 Tagen automatisch anonymisiert.

Automatische Löschung

Unser System prüft monatlich, welche Daten gelöscht werden können. Sie müssen sich nicht selbst darum kümmern – außer Sie möchten eine vorzeitige Löschung beantragen.


Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos in einem strukturierten Format zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Viele Daten können Sie auch selbst in Ihrem Benutzerkonto anpassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Bei aktiven Verträgen können Daten erst nach Vertragsende gelöscht werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten und zu einem anderen Anbieter übertragen. Wir stellen Ihnen Ihre Daten als CSV- oder JSON-Datei zur Verfügung.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Marketing-E-Mails können Sie jederzeit über den Abmeldelink stoppen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@pylorenixa.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.


Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Tägliche verschlüsselte Backups auf geografisch getrennten Servern
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen, sichere Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.

Datenschutz-Vorfälle

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Datenschutzvorfall kommen, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.


Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Daten oder Spracheinstellungen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dabei werden nur anonymisierte Daten erfasst. Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen.

Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie gefragt, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über den Cookie-Manager am Seitenende ändern.


Beschwerdrecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für uns in Herne ist zuständig:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Natürlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden – wir bemühen uns, jedes Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse.

Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie am Anfang dieser Seite.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

info@pylorenixa.com
+492014389010
Castroper Str. 318, 44627 Herne, Deutschland

Wir antworten in der Regel innerhalb von 2 Werktagen auf Ihre Anfrage.