Grundlagen
Welche Methode passt zu deinem Leben?
50
Die 50-30-20 Regel
50 Prozent deines Einkommens gehen für
Notwendiges drauf – Miete, Strom, Versicherungen. 30 Prozent darfst du für Dinge
ausgeben, die dir Freude machen. Die restlichen 20 Prozent legst du zur Seite. Diese
Methode ist besonders anfängerfreundlich, weil sie dir klare Grenzen gibt, ohne zu
streng zu sein.
80
Das 80-20 Prinzip
Noch einfacher geht's kaum. Du lebst von 80
Prozent deines Geldes und sparst automatisch 20 Prozent. Am besten funktioniert das mit
einem Dauerauftrag direkt nach dem Gehaltseingang. Was nicht da ist, kann man nicht
ausgeben – klingt simpel, ist aber erstaunlich effektiv.
4
Die Vier-Konten-Strategie
Hier wird's strukturiert. Du nutzt
verschiedene Konten für unterschiedliche Zwecke – eins für fixe Kosten, eins für den
Alltag, eins zum Sparen und vielleicht noch eins für größere Anschaffungen. Das mag
aufwendig klingen, aber viele schwören darauf, weil man so nie durcheinander kommt.